top of page

Geschichte

Urne von Lammersdorf (ca. 3.400 Jahre alt)

Urne von Lammersdorf (ca. 3.400 Jahre alt)

Unser Gasthof in Lammersdorf steht an einem Ort mit tiefen Wurzeln. Schon vor Jahrtausenden lebten hier Menschen und hinterließen Spuren ihres täglichen Lebens. Archäologische Funde belegen, dass dieser Ort bereits in der Jungsteinzeit (ca. 3000–1900 v. Chr.) besiedelt war.

 

Am Mentebichl/Schanzkogel, nahe Lammersdorf, wurden Überreste wie Steinfragmente, Feuersteinklingen, Pfeilspitzen, ein Töpferspinnrad sowie Spuren von Wohngruben und Herdstellen gefunden.

 

Im Jahr 1957 wurde bei Arbeiten an unserem heutigen Hotel- und Restaurantgebäude ein bemerkenswertes Grab freigelegt. Darin befanden sich Urnenfragmente und Steinäxte aus der frühen Urnenfelderzeit (um 1400 v. Chr.). Dieser Fund belegt, dass sich die ursprüngliche Siedlung im Laufe der Zeit von den Hügeln rund um Mentebichl in die tiefer gelegenen Gebiete nahe Bach und Feldern verlagerte.

 

Obwohl in Lammersdorf selbst keine direkten römischen Funde gemacht wurden, wird angenommen, dass in der Nähe eine alte Verbindungsstraße, möglicherweise eine römische Route zwischen der Turracher Höhe und Teurnia, verlief. Die Lage in der Nähe von Wasser, Feldern und Handelswegen machte Lammersdorf schon immer zu einem attraktiven Siedlungsort.

bottom of page